SGH1 gewinnt NVV-Pokal!
Die SG Heidelberg war am vergangenen Sonntag im NVV-Pokal in Bretten gefordert. Nach insgesamt vier Siegen in vier Spielen konnte die SGH am Ende verdientermaßen den Titel im NVV-Pokal holen.
In der Vorrunden-Gruppe bekam es die SGH mit den Oberligisten SG Sinsheim/Helmstadt und dem VSG Kleinsteinbach zu tun. Nach anfänglichen Startschwierigkeiten gegen Sinsheim im ersten Satz legten die Heidelberger ab dem 15:15 richtig los und konnten den Satz mit einer konzentrierten Leistung mit 25:18 für sich entscheiden. Auch im zweiten Satz ließen die Heidelberger nichts anbrennen und somit ging der Satz mit 25:19 und damit das Spiel mit 2:0 an Heidelberg.
Das zweite Spiel gegen Kleinsteinbach gestaltete sich deutlich enger. Nach einem 25:21 im ersten Satz, musste sich die SGH im zweiten Satz mit 23:25 geschlagen geben. So ging es in den entscheidenden Tie-Break-Satz. Dort gewann die SGH, auch bedingt durch die gute Passverteilung von Yannick Steinbach, früh die Oberhand und konnte sich so diesen mit 15:9 sichern.
Trainer Armin von Kracht wechselte zwischen den Spielen bunt durch, so dass die SGH in unterschiedlichen Konstellationen auf dem Feld stand. Auch auf der Liberoposition wurde jedes Spiel getauscht, da die etatmäßigen Liberos leider aus privaten Gründen verhindert waren am NVV-Pokal teilzunehmen.
So ging es für die SGH nach dem Gruppensieg im Halbfinale gegen den Gruppenzweiten der anderen Gruppe. Gegner wurde überraschend die starke Mannschaft der VSG Ettlingen/Rüppurr, die in der Gruppenphase unter anderem auch den Drittligisten TV Bühl bezwang.
Die SGH legte nun mit Zuspieler Maximilian Urban gut los und konnte den Gegner aus Ettlingen vor allem mit druckvollen Aufschlägen sehr unter Druck setzen. Die Heidelberger spielten ihre Erfahrung perfekt aus und sicherten sich den ersten Satz souverän mit 25:20. Im zweiten Satz folgte dann ein Bruch im Spiel des Gegners und die Heidelberger wurden immer stärker. So ließen sie der VSG Ettlingen/Rüppurr keine Chance und gewannen den zweiten Satz deutlich mit 25:12.
Mit dem Sieg vom Vortag in der Dritten Liga Süd im Rücken ging es für die Heidelberger im Finale erneut gegen den Drittligisten TSG Blankenloch. Doch die SGH fand absolut nicht ins Spiel, da vor allem die Blankenlocher Blockarbeit ausgezeichnet funktionierte. Die Heidelberger fanden dagegen anfangs kein Mittel und mussten früh einem deutlichen Rückstand hinterherlaufen. Mit mehreren Wechseln versuchte Trainer Armin von Kracht seine Mannschaft wieder aus dem Tief herauszuholen, doch der erste Satz ging dennoch aus Sicht der SGH deutlich mit 16:25 verloren.
Dafür zeigten die Heidelberger im zweiten Durchgang ein ganz anderes Gesicht und legten von vorneweg direkt druckvoll los. Die Wechsel machten sich so langsam immer mehr bezahlt und Elias Mex stellte die Blankenlocher Annahme mit wirkungsvollen Sprungaufschlägen immer wieder vor große Probleme. So ging der zweite Satz deutlich mit 25:15 an die SGH.
Im entscheidenden dritten Satz entwickelte sich ein hochklassiges Spiel mit solidem Drittliganiveau, bei dem sich beide Teams in Angriff und Abwehr nichts schenkten. Die SGH konnte sich zwar etwas absetzen (13:11), schaffte es dann jedoch nicht, die ersten Matchbälle für sich zu entscheiden. Blankenloch kam zurück und hatte ebenfalls zwei Matchbälle, die aber auch ungenutzt blieben. So schafften es die Heidelberger dann doch den dritten Satz mit 20:18 für sich zu entscheiden und konnten sich damit zum NVV-Pokalsieger krönen.
Damit sind die Heidelberger für den Regionalpokal qualifiziert und werden sich dort Mitte Oktober mit den anderen Pokalsiegern aus Südbaden und Württemberg messen. Vorraussichtlich geht es da nochmals gegen stärkere Gegner aus der 2. Bundesliga und der Dritten Liga Süd.
Für die SGH spielten: Yannick Steinbach, Maximilian Urban, Elias Mex, Tilmann Knödler, Lasse Contzen, Jascha Fell, Julius Vierneisel, Florian Forschner, Sebastian Luz, Michael Joest, Gero Fliedner
Zur Seite der Mannschaft.