D3: Kein Glück beim ersten Heimspieltag

Redaktion - 19.11.2025

Beim ersten Heimspieltag der Saison am 9. November 2025 bleibt die TSG Rohrbach 3 trotz großer kämpferischer Leistung in zwei Spielen ohne Sieg.
In einem intensiven und über weite Strecken ausgeglichenen Duell gegen die VSG Mannheim muss sich die Mannschaft nach drei hart umkämpften Sätzen mit 18:25, 23:25 und 24:26 geschlagen geben.
Im ersten Satz kann die TSG anfangs gut mithalten, verliert dann jedoch den Anschluss, als Mannheim auf 12:18 davonzieht. Trotz taktischer Auszeiten und einer starken Aufholjagd gelingt es Rohrbach nicht mehr, den Rückstand aufzuholen. Der Satz endet 18:25 und einem deutlichen Sieg für VSG Mannheim.
Deutlich spannender wird es im zweiten Satz. Beide Teams begegnen sich auf Augenhöhe, doch es gelingt der TSG trotz guter Spielphasen nicht, sich klar abzusetzen. Unnötige Fehler in Annahme, Angriff und beim sonst so stabilen Aufschlag kosten wertvolle Punkte. Mannheim bleibt in der Schlussphase nervenstark und entscheidet den Satz knapp mit 25:23 für sich.
Im dritten und damit letzten Satz des Spiels geben die Spielerinnen der TSG nochmal alles. Nach einem 12:17-Rückstand kämpft sich die Mannschaft zurück und geht sogar mit 22:21 in Führung. Die Halle steht hinter dem Team, die Stimmung ist auf dem Feld und der Bank am kochen. Am Ende fehlen jedoch nur zwei Punkte, um das Spiel offen zu halten, und Mannheim sichert sich den Satz mit 24:26.
Trotz willensstarkem Auftritt und zwei starker Comebacks reicht es für die TSG Rohrbach D3 an diesem Tag nicht zum Sieg. Die frühen Rückstände, kombiniert mit zu vielen Aufschlagfehlern in wichtigen Momenten, verhinderten, dass sich die Mannschaft dauerhaft vom Gegner absetzen konnte. Beide Teams lieferten ein stimmungsvolles und intensives Spiel, doch Mannheim hatte in den entscheidenden Situationen das glücklichere (und nervenstärkere) Händchen.

Im zweiten Spiel des Heimspieltages traten die Damen 3 gegen TV Schwetzingen an. Zunächst hatten sie Probleme, sich auf die neuen Gegnerinnen einzustellen, sodass die D3 zwischenzeitlich mit einem Punktestand von 11:19 zurücklag. Nach einer strategischen Auszeit und einer starken Aufschlagserie von Selmin Kanatli konnte sich das Team den ersten Satz mit 25:23 sichern.
Leider starteten die D3 den zweiten Satz erneut mit Schwierigkeiten und diesmal konnte der anfängliche Rückstand von 11 Punkten trotz Auswechslungen und Time-Outs im Verlauf des Satzes nicht aufgeholt werden. Somit musste sich das Team im 2. Satz mit 15:25 geschlagen geben.
Deutlich stabiler startete die Mannschaft in den dritten Satz, mit dem Ziel den ersten Punkt des Spieles für sich zu sichern. Durch Blockpunkte, vor allem durch Verena Kauf, eine Auszeit des Trainers, die eine starke Aufschlagserie der Gegnerinnen beendete, sowie eigenen starken Angaben, unter anderem von Lucia Teleman und Leonie Gräf, konnte die D3 den dritten Satz mit 25:19 gewinnen.
Den vierten Satz begann die TSG Rohrbach 3 erneut mit einem Rückstand. Durch gute Aufschläge durch Muriel Schlanke konnte sich die Heimmannschaft wieder an den Punktestand der Gegnerinnen herankämpfen. Jeder Punkt wurde von beiden Mannschaften hart umkämpft und lange war unklar, wer diesen Satz für sich entscheiden würde. Schließlich mussten sich die D3 in diesem Satz unglücklicherweise mit einem 20:25 geschlagen geben.
Im entscheidenden fünften Satz konnten die Rohrbacherinnen leider keine starke Nerven beweisen und die Erschöpfung aus 8 bereits gespielten Sätzen nagte an ihnen, sodass sie den Satz mit einem eindeutigen 5:15 und somit den Sieg an die Gegnerinnen abgeben mussten.

Besonderer Dank geht an die tatkräftige Unterstützung durch die Zuschauenden, sowie an das Schiedsgericht der VSG/DJK Mannheim 3, die trotz Beschwerden durch TV Schwetzingen standhaft in ihren Entscheidungen geblieben sind.

Trotz der zwei Niederlagen des Heimspieltages freut sich die TSG Rohrbach 3 auf den weiteren Verlauf der Saison, um als neu zusammengesetztes Team weiter zu wachsen und sich in Zukunft mit stärkeren Nerven gegen die Gegnerinnen der Bezirksklasse 1 beweisen zu können.

Zur Seite der Mannschaft.