Nachrichten
Sicher geglaubter Sieg aus der Hand gegeben!
TSG Rohrbach vs. TG Bad Waldsee
Ergebnis: (2:3)
Sätze: (25:15, 25:19, 23:25, 24:26, 5:15)
Am Samstagabend stand das Spitzenspiel der Regionalliga Süd an. Die TSG Rohrbach empfing den Tabellendritten aus Bad Waldsee. Das Hinspiel verlor man nach durchwachsener Leistung verdient mit 1:3. Ganz anders agierte man in diesem Spiel. Die Ansage war klar: Bad Waldsee punktet vor allem über die Mitteposition häufig. Diese galt es in der Folge in den Griff zu bekommen. Zu Beginn gelang das hervorragend. Die TSG führ…
Mehr...H2: Raubzug der Wikinger vereitelt!
Was für ein episches Spiel! Die Gäste vom Lokalrivalen HTV/USC bezeichnen sich gerne als Wikinger. Der Chronist übernimmt mit Vergnügen nach diesem denkwürdigen Spiel vorübergehend die martialische Sichtweise: "Man wird weit in den Annalen der Wikingergeschichte zurückgehen müssen, um vergleichbare Niederlagen zu finden: anno 884 Hilgenrieder Bucht (Friesen gegen dänische Wikinger) oder anno 1066 Stamford Bridge (Angeln und Sachsen gegen norwegische Wikinger). In einem zähen Ringen konnten die Burgherren …
Mehr...H2: 3:1 Heimsieg gegen Kleinsteinbach 2
Ein deutlicher 3:1 Sieg gelang der 2. Herrenmannschaft gegen die Gäste aus Kleinsteinbach. Die Partie wurde sehr sportlich und fair geführt. Schnell war zu erkennen, dass das sonst gute Schiedsgericht gelegentlich Probleme im Erkennen selbst klarer Touchaktionen hatte. So zeigten beide Teams eindeutige Berührungen selbst an und sorgten so für einen reibungslosen und fairen Spielverlauf. Rohrbach erwischte einen schlechten Start (2:8), lief im ersten Satz ständig einem Rückstand hinterher und konnte die Gä…
Mehr...Zweiter Sieg 2019
Spielbericht 26.01.2019
SG BEG United vs TSG HD-Rohrbach
Ergebnis (0:3)
Sätze: (20:25, 17:25, 17:25)
Die TSG Rohrbach zeigt auch im zweiten Spiel 2019 eine starke Leistung und gewinnt das Auswärtsspiel gegen die SG BEG United mit 3:0. Die Ansage von Spielertrainer Lucas Wenz war klar: druckvoll aufschlagen und das Spiel über die Abwehr für sich entscheiden. Dies setzte das Team der TSG Rohrbach auch direkt im ersten Satz um. Die TSG konnte sich früh von der Heimmanschaft absetzen und eine komfortable F…
Mehr...Abteilungsleitung für 2019 gewählt
In der straff organisierten und gut besuchten Abteilungsversammlung am 25.01.2019 wurde das langjährige Führungsduo Christoph Rott (Abteilungsleiter) und Andreas Sokoll (Stellvertreter) ein-stimmig wiedergewählt. Die vakante Position der Jugendleiterin übernimmt Lara Kleinöder (2. Da-menmannschaft). Christoph Rott (auf dem Bild 2.v.r.), Andreas Sokoll (links) und Lara Kleinöder (zwischen den beiden) wollen sehr gute Rahmenbedingen für sportliche Erfolge schaffen. Der Vereinsvorsitzende Thomas Müller (auf …
Mehr...Oh wie ist das schön!
Spielbericht 26.01.19
Am 26.01.19 traf die zweite Damenmannschaft des TSG Rohrbach am ersten Heimspieltag des Jahres zunächst auf die KUSG Leimen. Die TSG startete gut ins Spiel und konnte direkt eine Führung herausspielen. Trotz eines stellenweise durchwachsenen Verlaufs endete der Satz schließlich klar mit 25:18.
Der zweite Satz begann mit lang umkämpften Ballwechseln, aber die TSG konnte sich dennoch zum 9:4 absetzen. Durch starke Aufschläge und eine gute Abwehrleistung beendeten die Rohrbacherinnen de…
Erster Heimerfolg 2019
Spielbericht 19.01.2019
TSG Rohrbach vs. SG MADS Ostalb
Endergebnis (3:0)
Satzergebnisse (25:18, 25:18, 28:26)
Mit einem 3:0 Heimsieg startete das Team der TSG Rohrbach erfolgreich ins Volleyballjahr 2019. Im ersten Heimspiel des neuen Jahres wollte das Team um das Spielertrainergespann Lucas Wenz und Armin von Kracht zeigen, dass im Kampf um die Spitzenplätze der Regionalliga durchaus noch mit den Heidelbergern zu rechnen ist. Gegen das Team aus der Ostalb, welches sowohl ohne Libero, als auch ohne…
Mehr...Warm gespielt gegen Großeicholzheim
Warm gespielt
Spielbericht TSG-Rohrbach Damen II vs. Großeicholzheim
Der erste Satz begann etwas holperig mit vermeidbaren Eigenfehlern. Man merkte der Mannschaft das frühe Aufstehen und die 2h Pfeifen in der kühlen Halle deutlich an. Als das ganze Team auf Betriebstemperatur war, zeigte es sich dynamischer und konstanter. Auch die niedrigen Balken an der Decke bedurften einer Eingewöhnungsphase. Starke Aufschläge von Stellerin Annika S. brachten dann einen guten Vorsprung der bis zum Ende des Satzes mit …